Es ist einfach eine Selbstverständlichkeit: Zum Frühstück frisches Brot und frische Brötchen für den perfekten Start in den Tag, der Kaffeetisch mit leckeren Kuchen und auch mal ein Plätzchen oder ein Snack zwischendurch. Möglich machen das die Bäcker und Bäckerinnen, die meist schon mitten in der Nacht in der Backstube stehen. Sie stellen unzählige Sorten von Backwaren her. Eine immer größere Bedeutung bei der Entwicklung neuer Rezepturen haben die Grundsätze einer gesunden Ernährung. Hier übernehmen Bäcker zunehmend Verantwortung.
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Bäcker ist ein anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handwerk. Die duale Ausbildung findet im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt.
Mit dem erfolgreichen Abschluss Deiner Ausbildung zum Bäcker hast Du viele Perspektiven. Du bist nicht nur gefragte Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt, sondern kannst Dich auch durch Weiterbildungen oder ein Studium fachlich und persönlich qualifizieren.
Aufstiegsmöglichkeiten in diesem Beruf sind:
Falls Du Dir noch nicht ganz sicher bist, nutze die Möglichkeit, ein Praktikum oder einen Ferienjob zu absolvieren. So kannst Du herausfinden, ob der Beruf zu Dir passt!
3.000
unterschiedliche Brotspezialitäten werden in Deutschland gebacken und verkauft.
3.000
unterschiedliche Brotspezialitäten werden in Deutschland gebacken und verkauft.