Fachangestellte für Bäderbetriebe sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Badebetrieb. Dabei tragen sie Verantwortung sowohl für die Funktionsfähigkeit der technischen Anlagen wie auch für die Sicherheit der Gäste. Bei Gefahren ergreifen sie schnell Hilfsmaßnahmen und können so zum Lebensretter werden.
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Fachangestellter für Bäderbetriebe ist ein anerkannter Ausbildungsberuf. Diese bundesweit geregelte duale Ausbildung findet im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt.
Mit dem erfolgreichen Abschluss Deiner Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe hast Du viele Perspektiven. Du bist nicht nur gefragte Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt, sondern kannst Dich auch durch Weiterbildungen oder ein Studium fachlich und persönlich qualifizieren.
Aufstiegsmöglichkeiten in diesem Beruf sind:
Falls Du Dir noch nicht ganz sicher bist, nutze die Möglichkeit, ein Praktikum oder einen Ferienjob zu absolvieren. So kannst Du herausfinden, ob der Beruf zu Dir passt!
ca. 5.500
Hallen- und Freibäder gibt es 2020 in Deutschland.
Quelle: Deutsche Gesellschaft für das Badewesen e.V.
ca. 5.500
Hallen- und Freibäder gibt es 2020 in Deutschland.
Quelle: Deutsche Gesellschaft für das Badewesen e.V.