Zu den wichtigsten Aufgaben von Kaufleuten für Tourismus und Freizeit gehört es, Begeisterung für eine Region, eine Stadt oder für bestimmte Freizeitangebote und Attraktionen zu wecken. Dabei haben sie immer die Wünsche der Gäste und Besucher im Blick, denn deren Aufenthalt soll nicht nur interessant, angenehm und erholsam sein, sondern bei ihnen auch einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Kaufleute für Tourismus und Freizeit entwickeln, vermitteln und verkaufen touristische Produkte und Dienstleistungen. Sie kennen sich mit Gesundheits- und Wellnessangeboten ebenso aus wie mit Veranstaltungsterminen, Übernachtungsmöglichkeiten, Ausflugszielen oder den Öffnungszeiten von Museen.
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Kaufmann für Tourismus und Freizeit ist ein anerkannter Ausbildungsberuf im Handel. Die duale Ausbildung findet im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt.
Mit dem erfolgreichen Abschluss Deiner Ausbildung zum Kaufmann für Tourismus und Freizeit hast Du viele Perspektiven. Du bist nicht nur gefragte Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt, sondern kannst Dich auch durch Weiterbildungen oder ein Studium fachlich und persönlich qualifizieren.
Aufstiegsmöglichkeiten in diesem Beruf sind:
Du interessierst Dich für den Ausbildungsberuf Kaufmann für Tourismus und Freizeit?
In unseren Azubi-Interviews gewähren Dir Auszubildende einen persönlichen Einblick in ihren Berufsalltag und teilen so ihre Erfahrungen mit Dir.
Erfahrungsberichte zum Ausbildungsberuf Kaufmann für Tourismus und Freizeit:
Falls Du Dir noch nicht ganz sicher bist, nutze die Möglichkeit, ein Praktikum oder einen Ferienjob zu absolvieren. So kannst Du herausfinden, ob der Beruf zu Dir passt!