Kaum einer macht sich Gedanken, wie die Chips in die Tüte, die Cola in die Flasche oder die Pizza ins Kühlregal kommt. Diese industrielle Produktion von Nahrungsmitteln und Getränken ist das Aufgabengebiet von Maschinen- und Anlagenführern Lebensmitteltechnik. Sie steuern und überwachen alle Produktionsabläufe. Ihre Verantwortung ist groß, schließlich geht es um unsere Lebensmittel. Das bedeutet, nicht nur die einwandfreie Qualität der Produkte im Blick zu haben, sondern auch spezielle Verarbeitungsvorschriften bzw. Hygienebestimmungen zu beachten.
Mit dem erfolgreichen Abschluss Deiner Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer Lebensmitteltechnik hast Du viele Perspektiven. Du bist nicht nur gefragte Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt, sondern kannst Dich auch durch Weiterbildungen oder ein Studium fachlich und persönlich qualifizieren.
Fortsetzung der Ausbildung mit Prüfung als:
Falls Du Dir noch nicht ganz sicher bist, nutze die Möglichkeit, ein Praktikum oder einen Ferienjob zu absolvieren. So kannst Du herausfinden, ob der Beruf zu Dir passt!
13 %
der Erwerbstätigen arbeiten in Deutschland für die Lebensmittelbranche.
Quelle: Lebensmittelverband Deutschland e.V. (Stand 2017)
13 %
der Erwerbstätigen arbeiten in Deutschland für die Lebensmittel-
branche.
Quelle: Lebensmittelverband Deutschland e.V. (Stand 2017)