Textil- und Modenäher fertigen nach technischen Vorgaben Bekleidungsstücke und Textilwaren aller Art wie beispielsweise Blusen, Hosen, Jacken, Matratzenbezüge oder auch medizinische Hilfsmittel (Kompressionsstrümpfe, Bandagen und Orthesen) in Maß und in Serie. Bei der Herstellung sind viele Arbeitsschritte nötig, die zwar überwiegend mit Hilfe von Maschinen ausgeführt werden, aber auch Handarbeit gehört dazu. Textil- und Modenäher wissen ganz genau, wie Gestaltung, Materialauswahl, Schnittkonstruktion und Verarbeitung zusammenhängen, um eine hohe Qualität gewährleisten zu können.
Die Ausbildung dauert 2 Jahre. Textil- und Modenäher ist ein anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie. Die duale Ausbildung findet im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt.
Mit dem erfolgreichen Abschluss Deiner Ausbildung zum Textil- und Modenäher hast Du viele Perspektiven. Du bist nicht nur gefragte Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt, sondern kannst Dich auch durch Weiterbildungen oder ein Studium fachlich und persönlich qualifizieren.
Aufstiegsmöglichkeiten in diesem Beruf sind:
Du interessierst Dich für den Ausbildungsberuf Textil- und Modenäher?
In unseren Azubi-Interviews gewähren Dir Auszubildende einen persönlichen Einblick in ihren Berufsalltag und teilen so ihre Erfahrungen mit Dir.
Falls Du Dir noch nicht ganz sicher bist, nutze die Möglichkeit, ein Praktikum oder einen Ferienjob zu absolvieren. So kannst Du herausfinden, ob der Beruf zu Dir passt!