Zahnmedizinische Fachangestellte sind die rechte Hand von Zahnärzten, denn sie sorgen für reibungslose Abläufe im täglichen Praxisbetrieb. Dabei erledigen sie hauptsächlich medizinische Tätigkeiten wie die Assistenz bei Untersuchungen und Behandlungen, übernehmen aber auch verwaltungstechnische und organisatorische Aufgaben. Sie empfangen und betreuen die Patienten und sind ihnen vor allem hilfsbereite Ansprechpartner. Wer sich für diesen Beruf entscheidet, kann mit viel Abwechslung rechnen und trägt insgesamt eine hohe Verantwortung.
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Zahnmedizinischer Fachangestellter ist ein anerkannter Ausbildungsberuf im Bereich Freie Berufe. Die duale Ausbildung findet im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt.
Mit dem erfolgreichen Abschluss Deiner Ausbildung zum Zahnmedizinischen Fachangestellten hast Du viele Perspektiven. Du bist nicht nur gefragte Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt, sondern kannst Dich auch durch Weiterbildungen oder ein Studium fachlich und persönlich qualifizieren.
Aufstiegsmöglichkeiten in diesem Beruf sind:
Falls Du Dir noch nicht ganz sicher bist, nutze die Möglichkeit, ein Praktikum oder einen Ferienjob zu absolvieren. So kannst Du herausfinden, ob der Beruf zu Dir passt!