Kaufleute im Einzelhandel sind überall anzutreffen, wo Konsumgüter und Dienstleistungen verschiedenster Art verkauft werden. Zu ihren wichtigsten Aufgaben gehört neben der optimalen Warenpräsentation und dem Verkauf vor allem die professionelle Beratung der Kunden. Gute Produktkenntnisse und die Fähigkeit, Kundenwünsche zu erkennen und darauf einzugehen, sollte jeder Einzelhandelskaufmann deshalb besitzen. Abwechslung ist an jedem Arbeitstag garantiert.
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Kaufmann im Einzelhandel ist ein anerkannter Ausbildungsberuf im Handel und Handwerk. Die duale Ausbildung findet im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt.
Mit dem erfolgreichen Abschluss Deiner Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel hast Du viele Perspektiven. Du bist nicht nur gefragte Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt, sondern kannst Dich auch durch Weiterbildungen oder ein Studium fachlich und persönlich qualifizieren.
Aufstiegsmöglichkeiten in diesem Beruf sind:
Du interessierst Dich für den Ausbildungsberuf Kaufmann im Einzelhandel?
In unseren Azubi-Interviews gewähren Dir Auszubildende einen persönlichen Einblick in ihren Berufsalltag und teilen so ihre Erfahrungen mit Dir.
Erfahrungsberichte zum Ausbildungsberuf Kaufmann im Einzelhandel:
Falls Du Dir noch nicht ganz sicher bist, nutze die Möglichkeit, ein Praktikum oder einen Ferienjob zu absolvieren. So kannst Du herausfinden, ob der Beruf zu Dir passt!