Steinmetz und Steinbildhauer – dieses Handwerk gibt es seit Jahrtausenden und am Arbeitsauftrag hat sich nichts geändert. Steine werden durch geschickte und zielgerichtete Bearbeitung für die unterschiedlichsten Verwendungszwecke in die gewünschte Form gebracht. Gewandelt hat sich jedoch die Verfahrensweise: Früher waren es Hammer und Meißel, mit denen Schlag für Schlag gearbeitet wurde. Heute kommen oft moderne Maschinen zum Einsatz, die Präzision ermöglichen und auch Arbeitserleichterung bringen. Trotzdem bleibt das handwerkliche Können immer gefragt.
Steinmetze und Steinbildhauer der Fachrichtung Steinmetzarbeiten
Steinmetze und Steinbildhauer der Fachrichtung Steinbildhauerarbeiten
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Steinmetz und Steinbildhauer ist ein anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk. Die duale Ausbildung findet im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt. Im 3. Ausbildungsjahr erfolgt die Spezialisierung in eine der beiden Fachrichtungen.
Mit dem erfolgreichen Abschluss Deiner Ausbildung zum Steinmetz und Steinbildhauer hast Du viele Perspektiven. Du bist nicht nur gefragte Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt, sondern kannst Dich auch durch Weiterbildungen oder ein Studium fachlich und persönlich qualifizieren.
Aufstiegsmöglichkeiten in diesem Beruf sind:
Du interessierst Dich für den Ausbildungsberuf Steinmetz und Steinbildhauer?
In unseren Azubi-Interviews gewähren Dir Auszubildende einen persönlichen Einblick in ihren Berufsalltag und teilen so ihre Erfahrungen mit Dir.
Erfahrungsberichte zum Ausbildungsberuf Steinmetz und Steinbildhauer:
Falls Du Dir noch nicht ganz sicher bist, nutze die Möglichkeit, ein Praktikum oder einen Ferienjob zu absolvieren. So kannst Du herausfinden, ob der Beruf zu Dir passt!
368.033
Berufsstarter absolvierten 2018 eine Ausbildung im Handwerk.
Quelle: Zentralverband des Deutschen Handwerks
368.033
Berufsstarter absolvierten 2018 eine Ausbildung im Handwerk.
Quelle: Zentralverband des Deutschen Handwerks